United Nations & Österreichischer Frauenring


Förderungsaufruf 2025:

Maßnahmen zur ökonomischen und
gesellschaftlichen Gleichstellung von Frauen
Das Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung lädt ein Projekte zum Thema „Maßnahmen zur ökonomischen und gesellschaftlichen Gleichstellung von Frauen“ einzureichen! Einreichungsschluss ist der 14. August 2025, 12 Uhr.

Vergeben werden Mittel für Projekte in ganz Österreich, die im Zeitraum vom 1. November 2025 bis 31. Dezember 2026 umgesetzt werden.

 

Weitere Informationen findet ihr hier!

 

 

 

TERMIN 

VERANSTALTUNGEN

10. - 12. Okt. 2025

District 14 Conference in Aschaffenburg

Zum Programm und zur Registrierung: 

District Conference 2025 Aschaffenburg - Zonta District 14

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in Aschaffenburg!

   

EU-Richtlinie zur Lohntransparenz

 

Seit 2023 gibt es eine EU-Richtlinie zur Lohntransparenz, die bis 2026 in nationale Gesetze umgesetzt werden muss. Diese Chance muss die Gesetzgebung nutzen. Ein erster Schritt, um diese Ungleichheit zu ändern: Offen über Einkommen sprechen.

Frauen sollen wissen, wie viel sie im Vergleich zu männlichen Kollegen verdienen.
Deshalb fragen wir: Wie ist eure Erfahrung?

 

Nehmt euch bitte 5 Minuten Zeit für die Online-Umfrage – noch bis 10. August :

Reden wir über's Geld! Umfrage zu Einkommensunterschieden zwischen Männern und Frauen

 

TERMIN 

VERANSTALTUNGEN

11.-14. Juli 2026

Zonta Convention 2026 in Vancouver

 

Zonta International | Vancouver 2026 | Women's Rights Convention

Zonta Vancouver logo.png    




Alle aktuellen Termine aus unserem Distrikt 14 und mehr Informationen

findest du auf der Distrikt Webseite.


Zonta International Convention 2024 in Brisbane

Nachbericht

Die Convention in Brisbane war nicht nur ein interessantes Arbeitstreffen sondern auch eine außergewöhnliche Veranstaltung, die getragen war von einer großen Freude und Energie. Wir haben alle Fakten und Informationen in einer ausführlichen Präsentation zusammengestellt. 


Keynote Speakers: Rabia Siddiqhe und Lisa Blair

Zwei ganz besondere Gäste für die Keynote Speeches möchten wir auch hier schon erwähnen, da beide sehr viel dazu beigetragen haben, diese Convention so spannend und interessant zu machen. Diese beide Rednerinnen haben über extreme, außergewöhnliche Ereignisse in ihrem Leben offen und ehrlich gesprochen und allen Frauen im Saal damit Kraft, Energie und Vertrauen in sich selbst mitgegeben. 

Rabia Siddiqhe
Rabia Siddiqhe
Lisa Blair
Lisa Blair

 

Die beiden hervorragenden Sprecherinnen und erfolgreichen Autorinnen zeichneten ihre sehr unterschiedlichen Lebenswege mit all ihren Erfahrungen und Widerständen auf, denen Frauen im Laufe ihrer Karriere begegnen. Zugleich gaben sie einen tiefen Einblick in ihr gesellschaftliches und berufliches Umfeld.­ Gemeinsam war ihnen, nie aufzugeben, sich immer durchzukämpfen und Hilfe anzunehmen, wenn notwendig.

 

Während Lisa Blair behütet, aufgewachsen ist, als Abenteurerin und Weltumseglerin, ihre Karriere konsequent aufbauen konnte und damit ihren Unterhalt verdient, wurde Rabia Siddique, Kind einer indischen muslimischen Einwandererfamilie in Australien, bereits als 6-jähriges Mädchen vom hilfsbereiten Nachbarn missbraucht. Dies durfte nie diskutiert werden und wurde von der Familie als Schande empfunden. Rabia trat als Human Rights Officer in die Britische Armee ein und wurde im Zuge einer Geiselverhandlung im Irak gefangen genommen und mehrfach vergewaltigt bevor sie mit den Geiseln durch eine Geheimdienstoperation befreit werden konnte. Als auch das vertuscht werden sollte, nahm sie einen fast zweijährigen Instanzenweg in Kauf, um sich zu ihrem Recht zu verhelfen. Dieses Urteil brachte eine Reihe von Vorfällen in der Armee zu Gericht. Ihre Botschaft: “Gib niemals auf und lasse dir helfen, denn auch seelische Wunden müssen heilen können.“

 

Lisa Blair verbindet ihre Leidenschaft zum Segeln mit hochgestellten Zielen: Als erste Frau die Welt ohne Unterbrechung zu umsegeln. Als dies nur mit einem Stopp gelang steckte sie sich ein neues ehrgeiziges Ziel und umsegelte die Antarktis ohne jegliche Unterstützung. Gleichzeitig betätigt sie sich als Klimaaktivistin – Climate Action Now - und begleitet Projekte zur Analyse der Verschmutzung der Ozeane. Ihr Buch Facing Fear gilt als Bestseller.